San Francisco, Silicon Valley ...

... und ganz viel Straße

Unser Weg hat uns weiter nach Süden geführt.

Zuerst haben wir San Francisco einen Besuch abgestattet. Von unserem ziemlich zentral gelegenen Hotel sind wir zu Fuß zum Fisherman’s Wharf. Dieser Ort wird überall als eine der Top-Sehenswürdigkeiten San Franciscos gehandelt. Mir ist schleierhaft weswegen. Hauptsächlich gibt es da Touristen und Touristenläden, die ihnen Touristensachen verkaufen.

Von dort sind wir weiter mit dem Bus zum Coit Tower. Von diesem Turm hat man einen prächtigen Ausblick über die Stadt. Nach oben darf man mit dem Aufzug für nur acht Dollar. Wieder nach unten ist zum Glück im Preis inbegriffen.

Von dort sind wir mit einem Cable Car wieder zurück gefahren. Tarif: sieben Dollar, aber das war sehr gut investiertes Geld. Cable Car fahren ist ein bisschen wie Achterbahn, nur langsamer, außerdem lauter, ohne Sicherheitsgurt und mitten auf der Straße. Sehr zu empfehlen.

Nachdem wir San Franciso verlassen haben, haben wir eine Tour durch’s Silicon Valley unternommen. Wir kamen vorbei bei HP, Tesla, Google, Apple und vielen mehr. Das neue Apple Hauptquartier konnten wir leider nicht aus der Nähe sehen, der Weg hinein war abgesperrt, weil dort zeitgleich gerade das neue IPhone vorgestellt wurde.

Wir sind weiter nach Monterey gefahren, wo wir am nächsten Morgen das dortige Aquarium besucht haben. Ursprünglich wurde es gebaut mit einer 55 Millionen Dollar Spende von David Packard, dem Kumpel von Bill Hewlett. Wir haben auch gespendet und zwar zusammen 100 Dollar Eintritt und 50 Dollar für ein sehr mäßiges Mittagessen. Zumindest das Eintrittsgeld hat sich gelohnt. Ein wirklich sehr schönes Aquarium haben sie da.

Von dort aus ging es wieder ins Landesinnere. Wir haben vor, heute und morgen den Yosemite Nationalpark unsicher zu machen. Danach sind unsere Pläne Death-Valley und Las Vegas. Yeah!

Soweit von hier, schöne Grüße,
De Ding